Lichterklänge zur Einstimmung auf die Adventszeit
Unzählige Kerzen tauchten den Raum in ein warmes Licht, überdimensionale Lebkuchen und Zuckerstangen hingen von der Decke, Palmen und Orangenbäume ließen ein Meer von Advents- und Weihnachtsgestecken, moderne und antik anmutende Christbaumdeko so richtig zur Geltung kommen, zauberhafte Flötenklänge zum einen von der Flötengruppe der Grund- und Hauptschule Mudau unter Leitung von Fr. Zenker, zum anderen vom Flötentrio des Mudauer Musikvereins unter Leitung von Anja Henn tauchten den Abend immer wieder in musikalische Weihnachtsstimmung. Und das Publikum verteilt zwischen Pflanzen und Weihnachtsdekoration lauschte aufmerksam und gebannt der sonoren Stimme von Harald Grimm, die fröhliche und besinnliche Texte, Geschichten und Gedichte zu Besten gab. Teilweise hätte man eine Stecknadel fallen hören können, so gefesselt zeigte sich die Zuhörerschaft von dem Gebotenen. Gernot Hauk, Hauptinitiator des Abends hatte schon bei seiner Begrüßung versprochen: Heute haben wir alles zusammen: Lichter, Lilien, Lieder, Literatur und Lust Lust auf Weihnachten und das Gewächshaus der Gärtnerei Breunig sei für diesen Anlass der ideale Rahmen. Denn nach einem chinesischen Sprichwort heiße es: Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche mit sich trägt. Doch der Garten, den die Besucher dieser Veranstaltung genießen konnten, passt ganz sicher in keine Tasche. Dazu war das Erlebte und Gehörte zu groß. Während die kleinen Flöten zart anklingen ließen Tragt in die Welt nun ein Licht und Wir sagen euch an... , brachte das Flötentrio At Christmastide, Eine Hirtenmusik sowie Bourrée zu Gehör. Nach einer Vorauswahl durch Gernot Hauk las Harald Grimm unter anderen die Gedichte Vor Weihnachten (Eugen Roth), Vielleicht und Weg zur Krippe von der ebenfalls anwesenden Irmgard Rippberger-Gatscha, Der Winter als Zauberer (Pfarrer R. Schreck) sowie Festprolog zur Glockenweihe von der Heimatdichterin Rosa Breunig und das Mundartgedicht von A. Wittemann Der Hutzelsack. Weiter erzählte Harald Grimm sehr anschauliche die Geschichte von V. Dragunsky Es ist lebendig und leuchtet, Die Erzählung von M. Theiss Susanna aus Indien, das Gleichnis Ansprache einer Kerze (W. Walter) und die Fabel Das Gewicht einer Schneeflocke (F. Vahle). Darüber hianus waren Zwei Weihnachtserlebnisse aus den Erinnerungen des Mudauer Malers Arthus Grimm und die Erzählung Weihnachtsmarkt von Irmgard Rippberger sowie Weihnacht im Internat aus Erich Kästners Fliegendem Klassenzimmer mit zu erleben. Der große Applaus der begeisterten Zuhörerschaft machte deutlich, dass der Abend, den die Grund- und Haupt- mit Werkrealschule Mudau, der Heimatverein und die Gärtnerei Breunig im Team angeboten hatten, eine durchweg runde Sache war. Und so dankten Rektor Roman Andres, Hans Slama als Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsvereins Mudau sowie Monika Breunig den Akteuren des Abends für die gelungene Präsentation der Lichterklänge und zeigten sich überwältigt von der großen Resonanz. Wie Hans Slama und Roman Andres abschließend betonten, werde man in der Fortsetzung der Lichterklänge am kommenden Donnerstag in der Aula der GHS Mudau zwar nicht mit diesem bezaubernden Ambiente der Gärtnerei Breunig mithalten können, dafür aber einige andere Überraschungen präsentieren. Der Erlös des anschließenden Glühweingenusses bei Kerzenschein kam der Bücherei der Grund- und Hauptschule Mudau zugute.
RSS-Feed