Schützenverein Mudau gedachte Neubeginn im Jahre 1963
Der Tradition verbunden
Mit dem Neubeginn im März 1963 begann für den Schützenverein Mudau ein Neustart mit dem lang ersehnten echten Schießstand. Wie Oberschützenmeisterin Simone Bärhausen ausführte, konnte nach Zustimmung der Gemeinde ab dem 4. April 1963 die Odenwaldhalle auch vom Schützenverein genutzt und so auch 53 Neuzugänge vermeldet werden. Nachdem Otto Geiser 1968 aus beruflichen Gründen den Verein verlassen musste und jahrelang kein erster Vorsitzender gefunden wurde kam es dazu, dass die Mitgliederzahl rapide absank. Dennoch blieben dem Verein verdienstvolle und erfolgreiche Schützen bis heute treu und wurden nun für 50 Jahre treue und engagagierte Verbundenheit mit den Ehrennadeln in Gold des Badischen Sportschützenverbandes und die des Deutschen Schützenbunden samt zugehöriger Urkunden ausgezeichnet. Zu ihnen zählt u.a. Ehrenmitglied Helmut Scheuermann. Verdienste habe er sich erworben als Schriftführer, kommissarischer Vorsitzender, beim Ausbau des Vereinsheimes und als Schützenmeister. Ebenfalls zu dieser Riege zählt Alfred Plattek, der als Oberschützenmeister den Verein in schwierigen Zeiten leitete und maßgeblich bei den Ausbauarbeiten des Vereinsheimes in der Schloßauer Straße beteiligt war. In den Jahren 1966 und 1989 hatte er den Verein als Schützenkönig vertreten. Weiter gehört dazu Erich Frank, der im Alter von 25 Jahren dem Verein beitrat und sich von Beginn an engagierte, so auch u.a. als Schützenmeister. Noch jünger war Wilhelm Stromer als er mit 16 Jahren dem Verein beitrat und in den nun zurückliegenden 50 Jahren die Ämter als Kassier, Jugendleiter, stv. Kassier, Waffenwart, Schützenmeister und Schützenkönig begleitete, wofür er bereits zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Im zarten Alter von 12 Jahren war Emil Schwind Mitglied im Schützenverein geworden und gilt seitdem als treues und zuverlässiges Mitglied. Auch er wurde mit beiden Ehrennadeln ausgezeichnet, ebenso wie Walter Schröpfer. Für ihre 25jährige Mitgliedschaft geehrt wurden Burkhard Püchner, Peter Hemberger, Stefan Schnorr, Thomas Ruef und Alexander Opfolter, die mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet wurden. Als anstehende Termine nannte Simone Bärhausen abschließend das Eierpicken im Vereinsheim am Karfreitag, das Vereinsvergleichsschießen vom 17. bis 26. April mit Siegerehrung am 10. Mai, Grillfest am 22. Juni in Langenelz und den Zweitagesausflug nach Trier am 13./14. Juli.
RSS-Feed