Interessante Einblicke in die Imkerei
Mit den Betreuern Sabine Friedel, Dieter Slabschi und Siegfried Bürkle war dann auch jede Abteilung perfekt vertreten und die 15 Kinder auf dem Weg zu Edgar Farrenkopf nach Steinbach in besten Händen. Und hier konnten die Schleckermäuler nicht dem Imker über die Schulter sehen, sondern auch selbst mit Hand anlegen beim Waben öffnen, Honig schleudern und natürlich auch beim Naschen. Gleichzeitig wusste der Fachmann in Sachen Bienenvölker und Honigproduktion aber auch interessantes zu berichten. Zum Beispiel über die Entstehung von Wespen-, Hornissen- und Bienenvölkern. Über deren Bauart, die Hierarchie und Aufgabenverteilung innerhalb des Volkes, aber auch über die verschiedenen Honigsorten und wie man am besten an das leckere Naschwerk kommen kann. Außerdem war nicht uninteressant, welche Nebenprodukte außer Kerzen und Wachsfiguren noch bei der Imkerei entstehen. (LM)
RSS-Feed